1996 gegründet
168 aktive KundInnen
8335 erfolgreiche TeilnehmerInnen
92 % vergeben Bestnoten

Ideenreiche und umsetzungsstarke Menschen gestalten die Prozesse am Shopfloor so, dass sie die Vorhaben des Unternehmens unterstützen.

gemba.basic

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in produzierenden Unternehmen

 

Themen: Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 16

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.check-in

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen, die Einschulungen durchführen

 

Themen: Lernpsychologie, 5 Kernkompetenzen eines/r "TrainerIn", konstruktives Feedback, Erarbeiten von Wertschöpfungsroutinen, üben und ausprobieren der erstellten Wertschöpfungsroutinen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

 

gemba.smed

Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte in der Produktion

 

Themen: Stellschrauben für effizientes Rüsten, Analyse eines Rüstvorgangs in der Praxis, Gehweganalyse, Erkennen von Potenzialen im Ablauf, Umsetzungsliste mit Nutzenfokus erstellen, Probelauf einer verbesserten Variante des Rüstvorgangs

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

gemba.TPM operator

Zielgruppe: operative Führungskräfte und AnlagenbedienerInnen

 

Themen: Einflussmöglichkeiten der AnlagenbedienerInnen auf die Effizienz der Anlage, der OEE-Wert und passende Optimierungsmöglichkeiten, Sofortmaßnahmen und Ursachenforschung, Sicherstellen einer durchgängigen Kommunikation zum Anlagenzustand, Aufbau einer autonomen Instandhaltung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

 

gemba.next generation

Zielgruppe: Lehrlinge / junge MitarbeiterInnen in produzierenden Unternehmen

 

Themen: Proaktivität, erfolgreiche Kommunikation mit KollegInnen/Führungskräften, Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Standardisierung vs. Kreativität, systemisches Handeln und Reflexion, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung sehen lernen und reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung, Anlageneffektivität steigern

 

Dauer: 5 Tage (2x2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14 

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

 

gemba.mentorIn

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die Menschen im Veränderungsprozess aktiv unterstützen und begleiten wollen

 

Themen: Wirksam im System - die Stärken und Ideen der Menschen mit den Anforderungen im Unternehmen verbinden, Positiver und proaktiver Zugang zur Veränderung, Hindernisklarheit und Ressourcenmanagement, Herausforderungen und Emotionen verstehen, Erwartungshaltung - Rahmenbedingungen und Motivation, Umsetzungsturbo aktivieren, Umsetzungsaktivitäten in den Alltag integrieren und in der Organisation verankern, Sehen und spüren - Ergebnisklarheit und Wirksamkeit

 

Dauer: 4 Stunden

 

Format: Online

gemba.nachhaltiger

Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte in der Produktion

 

Themen: Neues in den Alltag integrieren, klare Richtung und schrittweise Änderungen, positive Emotionen zum Zielzustand erzeugen, Vereinfachung als Erfolgsfaktor, Aufbau von Gewohnheiten, Ursachenforschung, Entscheidungshilfen, Poka Yoke, Wirksamkeits-Check

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

 

gemba.basic international

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte eines nicht-deutschsprachigen Unternehmens

 

Themen: Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

 

exklusives Training anfragen

Powermail Formular
Mit dem Ausfüllen dieses Feldes senden Sie eine unverbindliche Anfrage an das gemba.team

Für die Wertschöpfung

 

Ideenreiche und umsetzungsstarke Menschen gestalten die Prozesse am Shopfloor so, dass sie die Vorhaben des unternehmens unterstützen.

Für die ExpertInnen

 

Fachkräfte, ProzesskennerInnen und WissensarbeiterInnen gestalten ihre Prozesse transparent, effizient und innovativ zur Unterstützung der Unternehmensziele und Entlastung der Führungsarbeit.

mehr erfahren

blindlink

für die
Führung

 

Führungskräfte regeln das Tagesgeschäft aufwandsarm und gestalten die Zukunft des Unternehmens erstrebenswert und gewinnbringend.

 

mehr erfahren

blindlink

Für die Zusammenarbeit

 

Menschen behalten bei geforderter Flexibilität ihre persönliche Stabilität und verbinden sich mit anderen stärken- und nutzenorientiert.



mehr erfahren

blindlink