...

#26 FührungsKRAFT: Teamenergie steigern – Strategien für mehr Kraft und Produktivität

FührungsKRAFT: Praxiserprobte Impulse für starke Führung in der Produktionswelt. Erfahren Sie, wie Sie mit praktischen Impulsen eine positive Stimmung, Motivation und Produktivität in Ihrem Team fördern können. Lesen Sie jetzt und stärken Sie Ihre FührungsKRAFT!
Führungskraft Cover - gemba.austria
Inhaltsverzeichnis
FührungsKRAFT: Praxiserprobte Impulse für starke Führung in der Produktionswelt. Erfahren Sie, wie Sie mit praktischen Impulsen eine positive Stimmung, Motivation und Produktivität in Ihrem Team fördern können. Lesen Sie jetzt und stärken Sie Ihre FührungsKRAFT!
Führungskraft Cover - gemba.austria

Spannende Beiträge zu „Positive Business“, „Changemanagement am Shopfloor“ und „FührungsKRAFT“ können Sie sich jetzt auch bequem auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer anhören.

Perfekt um Wissen kompakt aufzunehmen und gezielt anzuwenden!

#26: Teamenergie steigern: Strategien für mehr Kraft und Produktivität

Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und fragen sich, wie Sie die Energie in Ihrem Team nachhaltig steigern können? Als Führungskraft können Sie die Energiebilanz und Produktivität Ihres Teams direkt beeinflussen. In diesem Blogbeitrag entdecken Sie praxisnahe Impulse und innovative Techniken, die sowohl Effizienz als auch Teamenergie steigern.

Erleben Sie, wie kleine Veränderungen im Arbeitsalltag die Teamdynamik und Produktivität erheblich verbessern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Wege, die Teamenergie effektiv zu steigern. Nutzen Sie diese Strategien, um die Leistung und das Wohlbefinden Ihres Teams zu maximieren und Ihre FührungsKRAFT zu stärken. 

Los geht’s!

1. Teamenergie steigern - die Schlüsselelemente im Überblick

Um die vorgestellten Strategien erfolgreich umzusetzen, ist es wichtig, die wesentlichen Schlüsselmerkmale zu verstehen, die eine energiegeladene und produktive Teamdynamik fördern. Lassen Sie uns die wichtigsten Elemente im Detail betrachten.

a. Teamorientiertes Zeitmanagement

Eine der zentralen Fähigkeiten zur Förderung der Teamenergie ist die bewusste Priorisierung und ein ausgeklügeltes Zeitmanagement. Dies bedeutet, Aufgaben nicht nur nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren, sondern auch systematisch zu analysieren, welche Tätigkeiten signifikant zur Teamenergie und Effizienz beitragen und welche lediglich Ressourcen beanspruchen.

Statt nur Aufgaben zu sortieren, entwickeln Sie eine umfassende Matrix zur Bewertung von Tätigkeiten basierend auf ihrem Energieaufwand und ihrem strategischen Wert für das Team. Wenn Sie und Ihr Team festlegen, welche Aufgaben wirklich relevant sind und für welche eine feste Zeit eingeplant wird, schaffen Sie eine produktive Arbeitsumgebung.

Wichtig dabei: alle Teammitglieder gestalten ihr persönliches Zeitmanagement so, dass es im Einklang mit den Notwendigkeiten der anderen Teammitglieder ist. Dazu braucht es eine transparente Kommunikation der individuellen Bedürfnisse, die ein konzentriertes und effektives Arbeiten ermöglichen.

Setzen Sie zum Beispiel Ihre konzentrierten Arbeitsphasen dann an, wenn es in Ihr Leistungs-Hoch fällt und kommunizieren Sie Ihre Unerreichbarkeit in dieser Phase. Benötigen KollegInnen Ihre Meinung, Perspektive oder Aktivität haben sie die Möglichkeit vor oder nach Ihrer Konzentrationsphase auf Ihre Leistung zuzugreifen. So schützen Sie Ihre eigene Energie und erhöhen zeitgleich die Energie des Teams.

b. Förderung von Teamwork und Kollaboration

Eine kooperative Arbeitskultur, in der alle ihre Stärken einbringen und sich gegenseitig unterstützen, steigert die Teamenergie und Motivation erheblich. Schaffen Sie einen Raum, in dem alle Teammitglieder ihre Expertise einbringen können, ohne den ständigen Druck des Wettbewerbs.

Organisieren Sie Team-Workshops, in denen Ideen und Lösungen gemeinsam erarbeitet werden und jeder die Möglichkeit hat, etwas beizutragen. Außerdem ist es hilfreich, dass sich unterschiedliche Kleingruppen innerhalb des Teams einer Aufgabe widmen. So kommen Stärken in verschiedenen Konstellationen zum Einsatz und der Zusammenhalt steigt.

c. Feiern von Erfolgen

Regelmäßige Anerkennung und das Feiern von Erfolgen sind essenziell, um die Teamenergie und das Engagement hoch zu halten. Dies stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl der MitarbeiterInnen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Integrieren Sie in Ihre Regelmeetings einen festen Abschnitt, in dem Erfolge gefeiert werden. So fördern Sie die Anerkennung und das bewusste Wahrnehmen von Fortschritten und stärken gleichzeitig die positive Denkweise Ihrer MitarbeiterInnen.

d. Teamreflexion

Teamreflexion bedeutet, dass das Team regelmäßig zusammenkommt, um vergangene Projekte und Aufgaben zu bewerten, Erfolge zu feiern und aus Herausforderungen zu lernen. Dies fördert Transparenz und Kommunikation und hilft, gemeinsame Ziele zu definieren und individuelle sowie kollektive Stärken zu identifizieren.

Führen Sie nach Abschluss eines Projekts eine Retrospektive durch, in der das Team bespricht, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann. Dadurch entwickelt das Team ein besseres Verständnis für seine Arbeitsweise, fördert eine offene Fehlerkultur und stärkt den Zusammenhalt.

Ergänzender Gedanke:

Eine innovative Methode zur Förderung des Teamgeists und der Energie ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz für die Teamorganisation. KI-gestützte Tools können dabei helfen, Aufgaben effizient zu verteilen, Fortschritte zu verfolgen und das Team dynamisch zu unterstützen.

KI-Systeme können Muster in der Teamdynamik erkennen und Verbesserungsvorschläge für die Zusammenarbeit liefern. Sie heben individuelle Stärken hervor und bieten gezielte Empfehlungen für Weiterbildungsmaßnahmen. Nachdem wir nun die zentralen Schlüsselelemente zur Steigerung der Teamenergie kennengelernt haben, ist es an der Zeit, diese theoretischen Grundlagen in die Praxis umzusetzen.

Hier sind einige konkrete Impulse, die Sie sofort anwenden können, um die Energie Ihres Teams zu steigern.

2. Praxiserprobte Impulse zur sofortigen Anwendung

Impuls 1: Aufmerksamkeits-Strenge

Methode: Es gibt Handlungen, die gemacht werden müssen, obwohl sie keine große Wirksamkeit haben. Oft sind diese Tätigkeiten aufgrund von Regelungen notwendig und Sie müssen sie erledigen. Solche Aufgaben sind echte Energieräuber. Entscheiden Sie bewusst, wieviel Aufmerksamkeit Sie diesen Handlungen geben wollen, sowohl während der Erfüllung der Aufgabe als auch danach.

Definieren Sie eine feste Zeit für diese Aufgaben, da ungeliebte Tätigkeiten oft unnötig in die Länge gezogen werden. Wenn beispielsweise eine administrative Aufgabe erledigt werden muss, planen Sie dafür eine feste Zeit ein, etwa 30 Minuten, und bleiben Sie konsequent dabei. Vermeiden Sie es, nach Abschluss der Aufgabe darüber zu sprechen oder weiter darüber nachzudenken, sodass nicht noch weitere Energie in diese Aufgabe fließt.

Auswirkung: Durch die bewusste Begrenzung der Aufmerksamkeit auf energieraubende Aufgaben sparen Sie wertvolle Energie, die Sie für wichtigere und produktivere Tätigkeiten nutzen können.

 

Impuls 2: Zweite/r mit Begeisterung

Methode: Viele Aspekte unseres Lebens sind auf Wettbewerb ausgerichtet, was unsere Energie stark belasten kann. Der ständige Druck, immer die/der Erste zu sein, erfordert hohe Wachsamkeit und kontinuierliche Leistungsbereitschaft. Indem Sie bewusst anderen den Vortritt lassen, können Sie sich weiterhin mit Begeisterung dem Thema widmen, ohne den zusätzlichen Stress des „ich muss es brillant und als Vorreiter/in machen“.

Üben Sie das Zweite/r-Sein, indem Sie im Alltag kleine Gesten der Vortritt-Gewährung praktizieren. Lassen Sie beispielsweise jemanden an der Kasse im Supermarkt vor oder überlassen Sie einem anderen Autofahrer die Vorfahrt.

Auswirkung: Diese Praxis reduziert den Druck, ständig die Nummer eins im Team sein zu müssen, und fördert eine entspanntere und positivere Einstellung. Dies erhöht Ihre Energie und baut Stress ab.

 

Impuls 3: Energie aus der Vergangenheit

Methode: Blicken Sie auf Ihren Kalender vom Vorjahr und überfliegen Sie die Termine, To-Dos, Besprechungseinträge und Ziele. Viele Aufgaben, die damals unüberwindbar schienen, sind heute bereits Routine. Erkennen Sie, wie viele Projekte und Aufgaben erfolgreich abgeschlossen wurden, und machen Sie sich bewusst, wie sehr Sie, Ihr Team und das Unternehmen im vergangenen Jahr gewachsen sind.

Motivieren Sie auch Ihr Team zu dieser Rückschau und diskutieren Sie kurz, welche Fortschritte jede/r Einzelne gemacht hat. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um zukünftige Herausforderungen strategisch anzugehen.

Auswirkung: Die Reflexion über vergangene Erfolge stärkt die Teamenergie, das Selbstbewusstsein und die Motivation. Dies verbessert nachhaltig die Zusammenarbeit, fördert ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl und intensiviert die gegenseitige Unterstützung. Jetzt, da Sie die praxiserprobten Impulse kennengelernt haben, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche spürbaren Effekte diese Maßnahmen in Ihrem Alltag haben können.

3. Wirksamkeitsmerkmale - spürbare Effekte im Alltag

1. Erhöhte Effizienz und Produktivität:

Durch die bewusste Begrenzung der Aufmerksamkeit auf energieraubende Aufgaben steigern Sie die Effizienz und Produktivität im Team erheblich. Administrative Aufgaben werden schneller und effektiver erledigt, wodurch mehr Zeit für wesentliche und strategisch wichtige Tätigkeiten bleibt. Der klare Fokus auf wichtige Aufgaben und weniger Ablenkungen führt zu einer spürbaren Verbesserung der Arbeitsleistung, indem eine gezieltere und produktivere Arbeitsweise ermöglicht wird.

2. Verbesserte mentale Gesundheit:

Die bewusste Praxis, nicht immer die Nummer eins sein zu müssen, reduziert den Stress und verbessert die mentale Gesundheit der MitarbeiterInnen. Indem der Druck, ständig an der Spitze zu stehen, verringert wird, erleben die Teammitglieder mehr Gelassenheit und weniger Burnout-Symptome. Diese gesteigerte emotionale Resilienz führt zu einer ruhigeren und ausgeglicheneren Arbeitsweise, wodurch eine entspanntere und positivere Atmosphäre im Team entsteht, was das allgemeine Wohlbefinden erheblich fördert.

3. Bessere Teamdynamik:

Durch die Reflexion über vergangene Erfolge wird die Teamdynamik und Zusammenarbeit nachhaltig verbessert. Ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht, und die Unterstützung untereinander nimmt zu. Diese positive Teamatmosphäre fördert die Motivation und das Engagement der MitarbeiterInnen, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen. Die gesteigerte Teamleistung zeigt sich in einer höheren Zufriedenheit und einer effizienteren Zusammenarbeit bei Projekten, was zu einer insgesamt harmonischeren und produktiveren Arbeitsumgebung führt.

4. Erhöhte Anpassungsfähigkeit:

Die bewusste Praxis, Aufgaben zu reflektieren und gezielt anzugehen, stärkt die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der MitarbeiterInnen. Sie entwickeln eine robustere Einstellung gegenüber Veränderungen und Herausforderungen und sind besser in der Lage, sich schnell und flexibel an neue Situationen anzupassen. Diese erhöhte Resilienz führt zu einer stabileren und widerstandsfähigeren Organisation, die auch in schwierigen Zeiten erfolgreich bleibt.

4. So geht´s weiter - Nächste Schritte für mehr FührungsKRAFT

Sind Sie bereit, Ihre FührungsKRAFT auszubauen?

Starten Sie noch heute: Wenden Sie die oben genannten Impulse in Ihrem Arbeitsalltag an und erleben Sie positive Veränderungen in Ihrem Team.

Lesen Sie weiter: Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren weiteren Blogartikeln in der FührungsKRAFT-Reihe.

  
  
 

Teilnehmen: Melden Sie sich für unser nächstes gemba.café an – unser Live-Online-Event mit praktischen Business-Wissen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit ExpertInnen und KollegInnen aus der Branche.

„Expertise trifft Effizienz – erstellt von gemba.austria, unterstützt durch KI.“

Veronika Reichenbrugger in weißer Bluse hält Stift gemba
DI (FH) Veronika Reichenbrugger, MSc

Geschäftsführerin

Veronika Reichenbrugger in weißer Bluse hält Stift gemba

DI (FH) Veronika
Reichenbrugger, MSc

Geschäftsführerin

Immer einen Schritt voraus!

Abonnieren Sie den gemba.newsletter und erhalten Sie exklusive Einblicke, wertvolle Tipps und besondere Angebote für Ihre erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung.

Weitere Beiträge
Artikel teilen:
Digitalisierung von Prozessen
In 10 Schritten die Durchlaufzeit und Bearbeitungszeit in den Prozessschritten reduzieren
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
Keine News mehr verpassen

Den gemba Newsletter abonnieren!
Keine Angebote verpassen und mühelos up-to-date bleiben.

Für den gemba.newsletter anmelden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. 
Eine Abmeldung ist jederzeit beim Erhalt des Newsletters möglich.

Unverbindliche Anfrage für gemba.entlastet senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.change senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.talk senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Goldgrube-Fertigung-Impulstag.

Wir senden Ihnen zeitnah weitere detaillierte Informationen per E-Mail zu.

Ihr Team von gemba.austria

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und Link zur Umfrage erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und gewünschte Unterlagen erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per Mail.

Unverbindliche Anfrage für gemba.smart leadership senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.positive Kommunikation

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.neu Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für ein Training

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Immer einen Schritt voraus

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie die gewünschten Unterlagen per E-Mail.

Hier anmelden und gewünschte Unterlagen erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und gewünschte Unterlagen erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und gewünschte Unterlagen erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Hier anmelden und die Checkliste erhalten.

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten und der Bestätigung zur Newsletter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Umfrage per Mail.

Sie möchten beim Tag der MöglichmacherInnen teilnehmen?

Füllen Sie das Kontaktformular aus, damit wir Ihnen eine aktuelle Terminübersicht schicken können.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.teamresilienz senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.effizient präsentieren

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.kooperation

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.basic international Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.nachhaltiger Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.mentorin Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.next generation senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.TPM operator senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.smed Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.check-in Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.selbstmanagement senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.positive leadership senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.akademie senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.coach senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.leading expert

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.train the trainer senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.wissenstransfer senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.produktionsglättung

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.supply chain

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.logistik senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für gemba.prozessdesign senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Tag der ZukunftsmacherInnen!

Sie erhalten alle Informationen zeitnah per E-Mail übermittelt.

Ihr Team von gemba.austria

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Tag der MöglichmacherInnen!

Sie erhalten alle Informationen zeitnah per E-Mail übermittelt.

Ihr Team von gemba.austria

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur gemba.energietankstelle!

Sie erhalten eine E-Mail pro Arbeitstag im Jänner 2026.

Die gemba.energietankstelle endet automatisch am 02.02.2026

Ihr Team von gemba.austria

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Um die Anmeldung abzuschließen, bestätigen Sie bitte die E-Mail in Ihrem Postfach, die Sie für Ihre Anmeldung zum gemba.newsletter erhalten haben.

Ihr Team von gemba.austria

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Der Zugangslink wird Ihnen am Vortag des gemba.cafés per E-Mail übermittelt.

Ihr Team von gemba.austria

Michael Zwanzger, MA

Marketing & Customer Relationships

DI (FH) Veronika Reichenbrugger, MSc

Geschäftsführerin

Ing. Siegfried Frühwirth

Gründer & Geschäftsführer

Gerald Reichenbrugger

Kundensupport

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns ehestmöglich um Ihr Anliegen kümmern

Ihr Team von gemba.austria

Unverbindliche Anfrage für ein individuelles Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unverbindliche Anfrage für das gemba.basic Training senden

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Weitere Informationen zur Speicherung von Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.