Projektmanagement
Projektmanagement ist notwendig, wenn eine Herausforderung oder ein Vorhaben die Ressourcen des beruflichen Alltags übersteigen.
Aus der Vision und der Strategie des Unternehmens ergeben sich Notwendigkeiten für innovative und/oder komplexe Veränderungen. Mit externer Expertise erleichtert und beschleunigt sich die Umsetzung durch die themenspezifische Kompetenz und ein zusätzliches Zeitkontingent.
Der/die externe ProjektmanagerIn ist verantwortlich für die Planung, Leitung und die Kontrolle/Steuerung des Projektes.

Außerdem bringt er/sie folgende Eigenschaften und Fähigkeiten in den Unternehmenskontext ein:
- fundierte, fachliche Kompetenz im Themenfeld
- setzt die Techniken des Projektmanagements bewusst und wohl dosiert ein
- Zielorientierung, Lösungsorientierung, Budgetbewusstsein
- kommuniziert gerne, klar und mit positiver Grundhaltung mit allen Beteiligten/Interessierten
- kann sich in die Werte und Kultur des Unternehmens einfügen und besitzt gleichzeitig innere Unabhängigkeit
- handelt mit Empathie, Toleranz und Nachhaltigkeitsbewusstsein
- erkennt Zusammenhänge und Prozesse schnell
- hat einen diplomatischen und verbindlichen Umgang mit den Beteiligten
- arbeitet gewissenhaft, konsequent und stressresistent an Herausforderungen
- verfügt über ausgeprägte Selbstkompetenz (schätzt persönliche Fähigkeiten und Grenzen gut ein, organisiert sich selbst sehr gut)
- bringt die Aufgabenpakete in Einklang mit den alltäglichen Aktivitäten des Unternehmens
- Wachsamkeit bezüglich Abweichungen und sich verändernden Einflussfaktoren, die den Projektfortschritt beeinflussen
Typische Themenbereiche, in denen die gemba.projektmanagerInnen unterstützen können:
Thema A: Einführung von TPM
Thema B: Wissensmanagement
Thema C: Onboarding-Management
Thema D: Offboarding-Management
Thema E: Shopfloor-Management
Thema F: Ideenmanagement und kontinuierliche Veränderungsfreude am Shopfloor
Thema G: Logistikorganisation
Thema H: Wunschthema - je nach persönlichem Anliegen