1996 gegründet
168 aktive KundInnen
8335 erfolgreiche TeilnehmerInnen
92 % vergeben Bestnoten

LEVEL 2 (Fortgeschrittene)

Die Spezialisierung. Im Fortgeschrittenen-Level dreht sich alles um das Aufspüren und Entfalten der verborgenen Potenziale im Unternehmen. Erwerb von Expertenwissen für einzelne Bereiche nach der Basisausbildung.

LEVEL 1

Basic

Ein stabiles Fundament trotzt jedem Wirbelsturm. Veränderungsfreude und Umsetzungsstärke inklusive.

» mehr erfahren

blindlink

LEVEL 2

Fortgeschrittene

Die Spezialisierung. Im Fortgeschrittenen-Level dreht sich alles um das Aufspüren und Entfalten der verborgenen Potenziale im Unternehmen.

LEVEL 3

Top-Level

Tiefe und Weitblick. Unser Top-Level vereint Führungsexzellenz mit fachlicher Kompetenzerweiterung.

» mehr erfahren

blindlink

gemba.coach

Zielgruppe: operative Führungskräfte

 

Themen: Führen mit Freude, Unternehmensziele und Einflussmöglichkeiten, effiziente Strukturen schaffen, Prozesse gestalten, Abweichungen managen, positive Kommunikation, Engpassmanagement, Wege zu einem starken Team, Tool-Kit für Effizienzsteigerung und Innovationskraft, MitarbeiterInnen empowern, herausfordernde Führungssituationen meistern, effizient präsentieren

 

Dauer: 13 Tage (12 Tage Training + 1 Tag Präsentation) - 10 Monate

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.smed

Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte in der Produktion

 

Themen: Stellschrauben für effizientes Rüsten, Analyse eines Rüstvorgangs in der Praxis, Gehweganalyse, Erkennen von Potenzialen im Ablauf, Umsetzungsliste mit Nutzenfokus erstellen, Probelauf einer verbesserten Variante des Rüstvorgangs

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.check-in

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen, die Einschulungen durchführen

 

Themen: Lernpsychologie, 5 Kernkompetenzen eines/r "TrainerIn", konstruktives Feedback, Erarbeiten von Wertschöpfungsroutinen, üben und ausprobieren der erstellten Wertschöpfungsroutinen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 10

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.nachhaltiger

Zielgruppe: MitarbeiterInnen und Führungskräfte in der Produktion

 

Themen: Neues in den Alltag integrieren, klare Richtung und schrittweise Änderungen, positive Emotionen zum Zielzustand erzeugen, Vereinfachung als Erfolgsfaktor, Aufbau von Gewohnheiten, Ursachenforschung, Entscheidungshilfen, Poka Yoke, Wirksamkeits-Check

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.produktionsglättung

Zielgruppe: ProduktionsplanerInnen, ProduktionsleiterInnen, Lean-Coaches

 

Themen: Kundentakt und Produktionstakt im Einklang, Bullwhip-Effekt, Einflussmöglichkeiten auf die Produktionsglättung, Efficiency Sweet Spot, Bedeutung von Varianten, Beständen und stabilen Prozessen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.TPM operator

Zielgruppe: operative Führungskräfte und AnlagenbedienerInnen

 

Themen: Einflussmöglichkeiten der AnlagenbedienerInnen auf die Effizienz der Anlage, der OEE-Wert und passende Optimierungsmöglichkeiten, Sofortmaßnahmen und Ursachenforschung, Sicherstellen einer durchgängigen Kommunikation zum Anlagenzustand, Aufbau einer autonomen Instandhaltung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.supply chain

Zielgruppe: Supply chain ManagerInnen

 

Themen: volatiler Markt und vitale Supply chain, Analyse des Beschaffungsprozesses, agiles Info-Management mit den Kunden aufbauen, Möglichkeiten für Flexibilität und Versorgungssicherheit, Entstörmanagement, effiziente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit LieferantInnen ausbauen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.logistik

Zielgruppe: IntralogistikerIn

 

Themen: Einfluss der Logistik auf Durchlaufzeit und Prozesssicherheit, Ausrichtung auf Volumenträger, Milkruns und FTS, Behältermanagement, Aufbau und Auslegung eines Supermarktes, Kanban-System und der Einfluss der Wiederbeschaffungszeit auf die Bestände

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

exklusives Training anfragen

Powermail Formular
Mit dem Ausfüllen dieses Feldes senden Sie eine unverbindliche Anfrage an das gemba.team