1996 gegründet
168 aktive KundInnen
8335 erfolgreiche TeilnehmerInnen
92 % vergeben Bestnoten

LEVEL 1 (Basis)

Ein stabiles Fundament trotzt jedem Wirbelsturm. Im Basis-Level vermitteln wir zielgruppenorientiertes Wissen in positiver Atmosphäre.

LEVEL 1

Basic

Ein stabiles Fundament trotzt jedem Wirbelsturm. Veränderungsfreude und Umsetzungsstärke inklusive.

LEVEL 2

Fortgeschrittene

Die Spezialisierung. Im Fortgeschrittenen-Level dreht sich alles um das Aufspüren und Entfalten der verborgenen Potenziale im Unternehmen.

» mehr erfahren

blindlink

LEVEL 3

Top-Level

Tiefe und Weitblick. Unser Top-Level vereint Führungsexzellenz mit fachlicher Kompetenzerweiterung.

» mehr erfahren

blindlink

gemba.basic

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in produzierenden Unternehmen

 

Themen: Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 16

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.möglichmacherIn

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte (produzierende  und nicht-produzierende Bereiche)

 

Themen: Innovationskraft und Eigeninitiative stärken, der eigene Beitrag zur Zielerreichung des Unternehmens, Kreativität möglich machen und einsetzen, Qualität und Quantität von Ideen fördern mit systemischem Handeln und Reflexion, Innovation als Routine im Arbeitsalltag

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14 

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung 

 

gemba.selbstmanagement

Zielgruppe: operative, taktische und strategische Führungskräfte

 

Themen: Status der eigenen Belastung kennen, persönliche Kraftquellen kennen, mit Zeitvampiren umgehen, Freiräume im Arbeitsalltag schaffen, Aufgaben planen in der VUKA-Welt, Umgang mit dem Spannungsfeld der Interessen (Führungskräfte, MitarbeiterInnen, KollegInnen), Handeln in Varianten und Alternativen, äußeren Veränderungen proaktiv begegnen, positive Abweichung statt Perfektion, Zeiteffizienz erhöhen, Komplexität managen

 

Dauer: 5 Tage (4 Tage Training + 1 Tag Präsentation) - 8 Monate

 

Format: Online und Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 16

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.positive leadership

Zielgruppe: operative, taktische und strategische Führungskräfte

 

Themen: positive Psychologie im Alltag der Führungskraft einsetzen, positives Arbeitsklima schaffen, für Potenzialentfaltung der MitarbeiterInnen sorgen, positive Emotionen steigern die Performance, das Engagement aller Beteiligten gezielt steigern, Flow-Zustände und Experimentierfreude bewusst erzeugen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 16

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.prozessdesign

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in administrativen Bereichen

 

Themen: Durchblick in komplexen Systemen, Denken in Prozessen, Prozesse vereinfachen, Transparenz für Potenziale, Wechselwirkung von Prozessen und Menschen, von der Handlungsohnmacht zur Initiative, Prozessverbesserung im Team

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.mentorIn

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die Menschen im Veränderungsprozess aktiv unterstützen und begleiten wollen

 

Themen: Wirksam im System - die Stärken und Ideen der Menschen mit den Anforderungen im Unternehmen verbinden, Positiver und proaktiver Zugang zur Veränderung, Hindernisklarheit und Ressourcenmanagement, Herausforderungen und Emotionen verstehen, Erwartungshaltung - Rahmenbedingungen und Motivation, Umsetzungsturbo aktivieren, Umsetzungsaktivitäten in den Alltag integrieren und in der Organisation verankern, Sehen und spüren - Ergebnisklarheit und Wirksamkeit

 

Dauer: 4 Stunden

 

Format: Online

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 20 

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.next generation

Zielgruppe: Lehrlinge / junge MitarbeiterInnen in produzierenden Unternehmen

 

Themen: Proaktivität, erfolgreiche Kommunikation mit KollegInnen/Führungskräften, Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Standardisierung vs. Kreativität, systemisches Handeln und Reflexion, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung sehen lernen und reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung, Anlageneffektivität steigern

 

Dauer: 5 Tage (2x2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 6 / max. 14 

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.basic international

Zielgruppe: alle MitarbeiterInnen und Führungskräfte eines nicht-deutschsprachigen Unternehmens

 

Themen: Chancen von Veränderungen, Verantwortung für Veränderung, den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten, Wertschöpfung/ Nicht-Wertschöpfung, Verschwendung reduzieren, Klimaschutz und Ressourcenschonung

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 14

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung

gemba.zukunft

Zielgruppe: GeschäftsführerIn, GestalterInnen und EntscheiderInnen

 

Themen: Megatrends und ihre Wirkung auf Produktionsbetriebe, Strategie und Ziele im Einklang mit der Vision und dem Handeln im Arbeitsalltag, Experimentierkultur stärken, die Kompetenzen der Zukunft, Innovationsgeschehen ohne Hektik erzeugen

 

Dauer: 3 Tage (2 Tage Training + 1 Tag Präsentation)

 

Format: Präsenz

 

TeilnehmerInnen: min. 8 / max. 16

 

Zertifikat: nach präsentierter Umsetzung 

 

exklusives Training anfragen

Powermail Formular
Mit dem Ausfüllen dieses Feldes senden Sie eine unverbindliche Anfrage an das gemba.team